top of page
_MG_6409_Großdampfmaschine.JPG

Besondere Führungen:

Die Welt der Dampfmaschinen

mit dem eigenem Handy erkunden

Die Dampfkraft hat unser Leben fundamental geändert. Welchen Einfluss die Dampfmaschine auch auf unser Leben am Rhein hatte, ist mit zwei ganz interessanten Sonder-Führungen entlang an 14 speziellen Ausstellungsobjekten gut erklärt – auch mit einigen Hintergrundinformationen über Geschichte, Funktionen und den Einfluss auf die industriellen Revolution. Ermöglicht hat dies die gute Zusammenarbeit mit den 
Rotary-Clubs Koblenz-Ehrenbreitstein und Koblenz-Mittelrhein

IMG_7142.jpg

Im Rhein-Museum Koblenz gibt es zwei DigiWalk-Führungen, um Dampf-maschinen auf dem eigenem Handy oder Tablet, zu erforschen: 

  • für kleine Forscher und

  • für große Forscher

Unter "Besucher-Infos" können Sie sich schon jetzt die kostenfreie DigiWalk-App runterladen.

Diese Dampfmaschine, die von Pauline genau erklärt wird, ist der Hauptpreis unserer "Dampfmaschinen-Rallye für kleine Forscher". Jedes Kind, das dabei mitmacht, bekommt ein kleines Überraschungsgeschenk. Und am Ende des Jahres wird diese echt funktionierende Dampfmaschine (im Wert von 350 €) verlost und zusätzlich
10 x 1 Mitgliedschaft für ein Jahr im historischen Rhein-Museum, in dem es alles zum Leben im, am und auf dem Rhein zu sehen gibt.

Auch das ehemalige Dampfschiff "Goethe", die als Schaufelraddampfer noch heute – jetzt dieselbetrieben - auf dem Rhein fährt, hatte eine 2-Zylinder-Heißdampfverbundmaschine. Alois Mohr war bis zuletzt Maschinist dieser gigantischen Maschine. Er bringt Ihnen die Goethe-Dampfmaschine etwas näher. Auf einem Rundgang im Museum erklärt er die Funktion einer Schiffsdampfmaschine in sieben Videos.

Bildschirmfoto 2021-02-05 um 12.20.01.pn
Bildschirmfoto 2021-02-05 um 12.21.34.pn

Gerade für kleine Forscher ist die rote Digiwalk-Tour im Rhein-Museum eine schöne Gelegenheit, spielend die Technik der Dampfmaschinen zu erkunden.
Viele Texte, Bilder und Videos erklären kindgerecht die Funktionsweise der Maschinen und die Welt, für die man diese Dampfmaschinen gebaut hat. Die Objekt- und Hintergrundtexte kann man wahlweise lesen oder sich von Kindern erzählen lassen.

Bring dazu am besten deine eigenen Kopfhörer mit!

Technik-interessierte Erwachsene können sich mit Hilfe eines besonderen DigiWalks (blaue Tour) durch die interessante Welt der Dampfmaschinen führen lassen.
Viele Hintergrundinformationen über Umweltverschmutzung und Arbeits- und Lebensbedingungen lassen den Besucher in die Zeit der Ersten Industriellen Revolution eintauchen – lesend oder per Audio. Bilder und Filme untermalen diese Führung.

Bringen Sie dazu am besten Ihre eigenen Kopfhörer mit!

Speziell für Museen: 
Am 18. März 2021 fand ein internationales Symposium unter dem Thema "Vermittlung von Technik im Museum" statt, initiert von dem beiden Rotary-Clubs Koblenz-Ehrenbreitstein und Koblenz-Mittelrhein.
75 Wissenschaftler und Experten nahmen an diesem 3-stündigen
Symposium teil.

Inhalt dieser Fach-Tagung waren neben acht Impuls-Vorträge auch drei Workshops.
Hier der Link zu diesen Workshops: 

https://youtu.be/TwEqjxxEALE 

Rotary_Koblenz-Ehrenbreitstein Logo.png
Rotary_Koblenz Mittelrhein Logo.png

Über ein Jahr hat eine Gruppe der beiden Rotary Clubs Koblenz-Ehrenbreitstein und Koblenz-Mittelrhein an der Realisierung der Themenausstellung "Dampfmaschinen" gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neben zwei neuen Exponaten, dem Zusammenstellen vieler Informationen zu 14 ausgesuchten Objekten und zwei speziellen Führungen wurde auch ein Symposium mit Museen der Rhein-Anrainer-Staaten zum Thema "Technik im Museum" realisiert.
Bildung und Internationalisierung waren die treibende Punkte für dieses besondere Engagement.

bottom of page