

Sonderausstellung 2023
Die Bowle
-Eine alkoholische Randnotiz-
14.04.2023 - 01.10.2023
„Da steht sie in linden Sommernächten, von Windlichtern beglänzt, von Nachtgelichter umflattert, auf dem Terrassen- oder Balkontisch- strahlt Duft und Kühlung aus und – Noch etwas Unaussprechliches, eben das, was aus dem vielleicht ganz zufällig zusammengewürfelten Menschenhäufchen so etwas wie eine „Gesellschaft“ macht.“
Kochbuch der Büchergilde, Grete Willinsky, 1958
Ein Jeder kennt sie, das Mischgetränk aus Wein, Sekt und allerlei Früchten: Die Bowle. Manchmal noch mit Spirituosen und kuriosen Zutaten versetzt. Serviert wird die Bowle im besten Falle in einem bauchigen Gefäß, oder man nutzt was man gerade so zur Hand hat. Ein Partygetränk, ein wenig aus der Mode gekommen, doch noch immer anzutreffen.
Dass jene Randnotiz des Alkoholkonsums eben doch ein wenig mehr als das ist, möchte die neue Sonderausstellung des Rheinmuseums dem Besucher näher bringen.
Als traditionelles Getränk der Region um Rhein und Mosel ist die Bowle ein regionales Kulturgut das eine genauere Betrachtung verdient.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden Bowlengefäße zum rheinischen Exportschlager. Im aufkommenden nationalistischen Klima, sowie dem gesteigerten Tourismus in der Region sind Bowlen mit rheinischen Motiven als Mitbringsel beliebt. Zudem kommt das Bowle-Trinken im 19. Jahrhundert im Bürgertum immer mehr in Mode und so schickt es sich mit dem richtigen Trinkgeschirr aufwarten zu können.
Anhand der umfangreichen Sammlung Bowlengefäße im Besitz des Museums wird ein einzigartiger Überblick über die Entwicklung der Bowle im 19. und 20. Jahrhundert geboten.
Impressionen
Ein kleiner Einblick in unsere aktuelle Sonderausstellung...