top of page
Bibliothek.jpg
ArchivP1010075_edited.jpg

Archive, Bibliothek & Publikationen

Eigentlich sind es mehrere Archive, die in den letzten Jahren für die gegenwärtige und zukünftige Museumsarbeit eingerichtet wurden. Dazu gehört eine Dokumentensammlung, ein Zeitungs-, ein Fachartikel- und ein Fotoarchiv.

 

Die Fachartikel ergänzen die Bibliothek, die über einige tausend Titel verfügt, unter anderem über seltene Bücher des Wasserbaus aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das Fotoarchiv besitzt mehr als 20.000 Fotos und mehr als 1.000 Dias zu den unterschiedlichsten Themen.

Seit über hundert Jahren gibt das Rhein-Museum die Beiträge zur Rheinkunde heraus. Anlässlich der 100 Jahr Feier des Museums ist das Buch "100 Jahre Rhein-Museum" erschienen (vergriffen). Zudem erstellt das Museum zu den meisten Sonderausstellungen Begleithefte die sie vor Ort erwerben können.

Bibliothek und Archive sind nach vorheriger Terminvereinbarung zu besichtigen.

Das Depot

Die Sammlung des Museums

Nur ein Bruchteil der Objekte im Besitz des Museums können dem Besucher dauerhaft zugänglich gemacht werden. Insgesamt umfasst die Sammlung des Museums über 15.000 Objekte und erweitert sich beständig. Unter anderem nennt das Museum eine Sammlung Insektenpräparate sein Eigen, ebenso wie eine umfangreiche Sammlung Versteinerungen aus der Devon Zeit (nebst ausführlicher Fachbibliothek).

Um auch die nicht dauerhaft zu besichtigenden Teile der Sammlung der Öffentlichkeit zu präsentieren, zeigt das Museum regelmäßig neue Sonderausstellungen.

Rainerbüro_2_Kopie.JPG

Beiträge zur Rheinkunde

Die traditionsreiche Schriftenreihe des Museums

Begonnen hat alles mit den Veröffentlichungen von Wilhelm Spies. Schon bald nach Beginn seiner Museumstätigkeit erscheinen Publikationen, die später als "Beiträge zur Rheinkunde" herausgegeben werden. Mannigfaltige Autoren haben in den letzten einhundert Jahren Artikel zum Rhein, zum Wasser, zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Geschichte des Flusses geschrieben. Die Themenvielfalt ist so groß wie der Rhein lang und alt ist. Außer den wissenschaftlichen Beiträgen werden auch neue Erwerbungen und Schenkungen in den Beiträgen publiziert und so öffentlich gemacht. Die Hefte lassen sich vor Ort erwerben, oder kontaktieren sie uns.

Das neue Heft 66 ist nun zu erwerben! 

Den Inhalt der Hefte finden Sie hier 

Die Beiträge zur Rheinkunde können sie kostenlos im Hydraulic Engineering Repository (HENRY) aufrufen. Dies ist eine Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Wasserbau.

Die Beiträge zur Rheinkunde finden sie hier

BRWA4FC770E8805_003073.jpg

Das Fotoarchiv

20.000 Fotos, alt und neu

Die Fotosammlung des Rhein-Museums umfasst mehr als 20. 000 Fotos und wird beständig durch historische Fotos erweitert. Die Fotos sind in thematische Kategorien geordnet, die sich von "Schleppschifffahrt" über "Havarien", "Koblenz" und "Hochwasser" bis hin zu "Eisgang auf dem Rhein" erstrecken. 

Eisgang 1929 10.jpg

Kooperation des RMKs und der BAW

Das Fotoarchiv des Rhein-Museums und die Beiträge zur Rheinkunde digital einsehbar

Das Rhein-Museum Koblenz stellt in einer Kooperation mit der Bundesanstalt für Wasserbau historische Fotos und Karten zum Leben am Rhein aus der Sammlung des Museums onlineEs handelt sich dabei um Bilder aktueller und historischer Schiffe, Bauwerke, Projekte und Ereignisse.

Ein weiteres Highlight stellt die ebenfalls kostenfreie Veröffentlichung der Beiträge zur Rheinkunde des Rhein-Museums dar. Sie finden diese Schriften im Hydraulic Engineering Repository (HENRY).

 

Die Bilder der Kollektion „Rhein-Museum Koblenz“ (RMK) werden im Medienarchiv der Bundesanstalt für Wasserbau gehostet und am 06.12.2022 freigeschaltet. Die Pressemitteilung, sowie die entsprechenden Links finden sie unten!

Die Pressemitteilung finden sie hier

 

Hier geht es zum Archiv der BAW und zur Fotosammlung des Rhein-Museums

Hier geht es zu den Beiträgen zur Rheinkunde in HENRY

RMK00010.tif

Das Zeitungs- und Artikelarchiv

Tausende Artikel aus über 40 Jahren

Das Zeitungsarchiv enthält Zeitungsartikel (vor allem der Rhein-Zeitung) der vergangenen 40 Jahre rund um das Thema Rhein und Rheinland-Pfalz. Zudem sind auch einige historische Zeitungen erhalten. 

Das Artikelarchiv enthält die gesammelten museumsrelevanten Artikel einschlägiger Fachzeitschriften zum Thema Rhein.

ArchivP1010075_edited.jpg

Die Bibliothek

Was es zu lesen gibt...

Die Bibliothek des Rhein-Museums bietet eine umfassende Nachschlagemöglichkeit der verschiedensten Themen den Rhein betreffend in gedruckter Form. Hier findet sich über 13.000 Publikationen, Moderne Fachliteratur, ebenso wie historische Publikation alles in Kategorien geordnet.

Die Bibliothek wird ehrenamtlich von einem Bibliothekar betreut. 

IMG_20221006_102629.jpg

Joseph Breitbach

In unserem Haus geboren...

Joseph Breitbach wird 1903 in Koblenz Ehrenbreitstein geboren. Im Gebäude der Ehemaligen Schule, sein Vater ist hier Direktor, wächst er auf. Seit 1992 befindet sich dort das Rhein-Museum.

Ehrenbreitstein und Koblenz sind Schauplatz seines ersten und erfolgreichen Romans "Die Wandlung der Susanne Dasseldorf" (1932), der 1933 von den nationalsozialistischen Machthabern verboten wird. Breitbach emigriert nach Frankreich, wo er sein schriftstellerisches Werk fortsetzt.

Nach dem zweiten Weltkrieg setzt sich Joseph Breitbach besonders für die Verständigung von Frankreich und Deutschland ein. Er stirbt 1980 in München.

Jährlich wird in Koblenz der Joseph Breitbach Preis verliehen, einer der wichtigsten Literaturpreise Deutschlands.

Das Rhein-Museum besitzt eine umfassende Sammlung mit Werken Breitbachs, sowie Gemälden Alexander Mohrs, rheinischer Maler und Freund Breitbachs, die den Autor zeigen.

Vor dem Haupteingang des Museums findet sich die erste Station des Breitbach-Weges durch Ehrenbreitstein. Hier lässt sich mittels QR-Code-Scanner das Leben Breitbachs nachverfolgen. Die Station wurde von der Stadt Koblenz eingerichtet.

IMG_20230531_132324.jpg
bottom of page